banner
Heim / Blog / In Indien ein Funke Hoffnung zur Erkennung einer chronischen Lungenerkrankung
Blog

In Indien ein Funke Hoffnung zur Erkennung einer chronischen Lungenerkrankung

Aug 27, 2023Aug 27, 2023

Bazlur Rahman Gazi konnte in der Mineralienfabrik in Westbengalen, Indien, keine 1,80 Meter weit vor sich sehen. Eine Staubwolke verschleierte seine Sicht, und der dünne, grobe Baumwollstoff, der um Mund und Nase gebunden war, erschwerte das Atmen, als er große Steine ​​auf ein sich bewegendes Band lud, das in eine Maschine einspeiste, die die hauptsächlich aus Steinen bestehenden Steine ​​zerkleinert und sortiert Quarz, der kristallines Siliziumdioxid oder Siliciumdioxid erzeugt. Die provisorische Maske machte jedoch kaum einen Unterschied. Die Gesundheitsschäden durch das Einatmen des Feinstaubs, der durch den intensiven industriellen Prozess entsteht, waren bereits eingetreten.

Als er Anfang der 2010er Jahre beschloss, seinen Job aufzugeben, war Gazi etwa fünf Jahre lang täglich kristallinem Quarzstaub ausgesetzt gewesen. Mehrere andere Arbeiter, darunter der Auftragnehmer, der die Leute für die Stelle angeworben hatte, Bankim Mondal, kündigten ebenfalls. „Als gesunde junge Männer starben, verließen wir sofort die Fabriken und kamen nach Hause“, sagte Mondal kürzlich in einem Interview.

Die in der Fabrik in Jamuria, einem Stadtteil der Stadt Asansol, hergestellte Kieselsäure sollte wahrscheinlich zu Schamottsteinen verarbeitet werden, die in den Öfen von Stahlfabriken in Indien verwendet werden. Gazi wurde um 2006 zusammen mit anderen armen Bewohnern Südwestbengalens für die Arbeit in der Fabrik rekrutiert.

Doch im Jahr 2011 stellte Gazi fest, dass die Arbeiter in besorgniserregendem Tempo starben. „Wir bemerkten erst, dass etwas nicht stimmte, als die Arbeiter anfingen, Fett zu verlieren und aussahen, als hätten sie nur noch Haut und Knochen“, sagte er. „Es gab Zeiten, da begannen jeden Tag zwei bis drei Arbeiter zu sterben.“

„Dennoch“, fügte er hinzu, „arbeiteten einige Arbeiter mehr als ein Jahr, auch nachdem sie bemerkten, dass Arbeiter starben, und das lag daran, dass sie keine Ahnung hatten, dass die Krankheit in der Fabrik selbst begann.“

Gazi und einige Arbeiter suchten einen örtlichen Arzt auf, der ihnen mitteilte, dass sie an Silikose, einer chronischen Lungenerkrankung, litten. Die Nachricht verbreitete sich schnell und die verängstigten Arbeiter kehrten in Scharen in ihre Häuser zurück. „Die Fabrik schuldet uns immer noch viel Geld, aber das war uns egal“, sagte Bharat Mondal. Ein anderer Arbeiter wies schließlich darauf hin, welchen Nutzen Geld für eine Leiche hätte?

Heute geht Gazi Gelegenheitsjobs als Arbeiter in der Nähe seines Dorfes nach, etwa 150 Meilen von Jamuria entfernt, wohin er nach dem Verlassen der Fabrik zurückkehrte, aber aufgrund seiner geschwächten Lungenkapazität kann er nicht lange arbeiten oder schwere Gegenstände heben.

Einer Schätzung zufolge ist Gazi einer von 11,5 Millionen Arbeitern, die in Indiens weitläufiger, weitgehend unregulierter Industriewirtschaft Quarzstaub ausgesetzt sind. Die irreversible langfristige Lungenerkrankung wird durch das Einatmen von kristallinem Quarzstaub verursacht. Und obwohl Silikose vor allem bei Bergbauarbeitern verbreitet ist, sind auch Arbeiter, die in anderen Branchen wie der Glasherstellung und Sandstrahlerei mit Siliciumdioxid arbeiten, dem Staub ausgesetzt.

Zu den Symptomen einer Silikose gehören anhaltender Husten, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust und extreme Müdigkeit. Sie entwickeln sich typischerweise nach 10 bis 20 Jahren Exposition, obwohl intensive, längere Interaktionen bereits nach 5 bis 10 Jahren zu Symptomen führen können – in manchen Fällen bereits nach wenigen Monaten.

Im Jahr 2011 veröffentlichte die Nationale Menschenrechtskommission einen Bericht an das indische Parlament, in dem es heißt, dass „die Zahl der Menschen, die in Indien an Silikose sterben, hoch ist“, obwohl die genaue Zahl weiterhin unbekannt ist. „Es wurde auch festgestellt, dass es keine medizinische Behandlung für Silikose gibt“, heißt es in dem Bericht weiter. Silikose ist „eine behindernde, irreversible, tödliche Krankheit und schreitet auch dann weiter voran, wenn der Kontakt mit Kieselsäure aufhört.“

In den Fabriken Westbengals gibt es kaum oder gar keine Überwachung des Gesundheitszustands, da die Arbeiter überwiegend arm sind und keine offiziellen Beschäftigungsnachweise haben. Darüber hinaus können viele betroffene Arbeiter keine Bescheinigung erhalten, aus der hervorgeht, dass sie an Silikose leiden, die sie benötigen, um eine staatliche Entschädigung zu erhalten und eine angemessene Gesundheitsversorgung.

Derzeit hilft die Regierung von Westbengalen Silikosepatienten vor allem durch die Organisation von Lagern, das Angebot kostenloser Medikamente und die Sensibilisierung für die Krankheit durch die Verteilung von Flugblättern und Bannern in ländlichen Dörfern.

Aber neue Forschungen unter der Leitung von Kamalesh Sarkar, dem inzwischen pensionierten Direktor des indischen National Institute of Occupational Health, und anderen Regierungswissenschaftlern könnten zu einer besseren Diagnose und Behandlung führen. Im Jahr 2020 entdeckten Sarkar und seine Kollegen einen Biomarker im Blut, der auf eine Lungenschädigung hinweist. Anschließend entwickelten sie ein Screening-Kit, mit dem der Biomarker nachgewiesen werden kann. Letztes Jahr erhielt das Kit die Zulassung von einer Zweigstelle des indischen Gesundheitsministeriums.

Die Hoffnung besteht nun darin, dass Industrien, die viel Quarzstaub erzeugen, regelmäßige Untersuchungen durchführen müssen, um Silikose früher zu erkennen und zu diagnostizieren, was dazu beitragen wird, dass die Arbeitnehmer eine Entschädigung erhalten.

Perry Gottesfeld, Geschäftsführer von Occupational Knowledge International, einer gemeinnützigen Gesundheitsgruppe, die sich für die Reduzierung von Umwelt- und Industriegefahren in Entwicklungsländern einsetzt, warnte davor, zu optimistisch in Bezug auf ein Screening-Kit zu sein, das noch nicht weit verbreitet ist.

Das Kit wird derzeit von einem externen Ausschuss bewertet, der von staatlichen Gesundheitsbehörden eingesetzt wird. Dharmendra Singh, ein Wissenschaftler am National JALMA Institute des Indian Council of Medical Research, der Teil des Bewertungsausschusses ist und Labormitarbeiter für Sarkars Projekt geschult hat, sagte in einem Interview in diesem Frühjahr: „Der erste klinische Versuch des Screening-Kits war erfolgreich bei der Erkennung von Lungenschäden. Jetzt warten wir auf die Ergebnisse der zweiten Charge. Wir sind sehr zuversichtlich, dass das unabhängige Bewertungskomitee seine Genehmigung innerhalb der nächsten sechs Monate oder 20 Minuten beim Drug Control General of India einreichen wird schon vorher.“

Generationen von einkommensschwachen Fabrik- und Minenarbeitern sind in Indien von Silikose betroffen, obwohl die Statistiken hierzu noch dürftig sind, ebenso wie in anderen Ländern, vor allem in China und Brasilien. Nach Angaben der American Lung Association sind in den Vereinigten Staaten derzeit etwa 2,3 Millionen Menschen am Arbeitsplatz Kieselsäure ausgesetzt, vor allem in der Bauindustrie.

In Westbengalen „muss man verstehen, dass Silikose eine entschädigbare Krankheit ist“, sagte Samit Kumar Carr, ein Anwalt für Silikosepatienten und Generalsekretär der Occupational Safety & Health Association von Jharkhand. (Carr und Singh arbeiteten beide an der Bewertung des Screening-Kits.) „Eine Person hat Anspruch auf eine Entschädigung von der Landesregierung, wenn sie durch Krankenakten nachweisen kann, dass sie an Silikose leidet.“

Im Jahr 2022 hat die Regierung von Westbengalen ein Programm ins Leben gerufen, um Arbeitnehmern dabei zu helfen, ihre Diagnose zu bestätigen, und um die Familien von Silikosepatienten mit etwa 2.400 US-Dollar bei Diagnose und 4.800 US-Dollar bei Tod zu entschädigen. Darüber hinaus kann der Patient etwa 48 US-Dollar pro Monat erhalten, um die medizinische Versorgung und die Lebenshaltungskosten zu finanzieren.

Laut Carr und Silikosepatienten fällt es vielen Arbeitnehmern jedoch schwer, die richtigen medizinischen Unterlagen zu erhalten. Die Ärzte geben die Berichte nicht direkt an die Patienten weiter, sondern sagen ihnen stattdessen, dass sie ihre Berichte an die erforderlichen Abteilungen senden werden, sagte Elem Gazi, ein weiterer ehemaliger Arbeiter in der Fabrik in Jamuria, der ebenfalls an Silikose leidet. „Wir haben um die Berichte gebeten, um davon Xerox zu erstellen, aber sie haben sich geweigert“, sie herauszugeben, sagte Gazi.

Andere Opfer beklagen, dass die kostenlosen Medikamente in den Kliniken zu schwach seien und die Behandlung zu Hause nicht vergütet werde. „Die Medikamente sind von geringerer Zusammensetzung oder von geringerer Wirksamkeit als diejenigen, die Silikosepatienten zum Überleben benötigen sollten“, sagte der Auftragnehmer Mondal, dessen zwei Söhne nach ihrer Arbeit in der Jamuria-Fabrik an Silikose starben. „Ein Medikament, das beispielsweise 500 Milligramm für Silikosepatienten enthalten sollte, wird von der Regierung mit 200 Milligramm bereitgestellt.“

Sarkar, der Arzt für öffentliche Gesundheit, wies auf eine diagnostische Herausforderung hin: „Das Problem bei Silikose besteht darin, dass, wenn man die Krankheit durch eine Röntgenaufnahme der Lunge erkennt, die Lunge bereits ziemlich stark geschädigt ist“, sagte er. Sein Ziel war es daher, einen Biomarker zu finden, der Silikose in einem früheren Stadium erkennen könnte.

Er stieß auf Studien, die zeigten, dass Ratten an Silikose erkrankten, wenn Forscher ihnen Kieselgel direkt in die Lunge gaben. Sarkar und sein Team untersuchten die Biomarker, die infolge der Silikose im Körper der Ratten ausgeschieden werden. „Wir haben diese Forschung eingehend untersucht und sind zu dem Schluss gekommen, dass der Biomarker CC16 ein vielversprechender Biomarker für die Erkennung von Silikose ist“, sagte er und bezog sich dabei auf ein von der Lunge produziertes Protein, das offenbar entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.

Sarkar und sein Team begannen mit der Erforschung von CC16 beim Menschen und führten zunächst Blutuntersuchungen an drei Gruppen von Probanden durch: gesunde Menschen; Menschen mit Silikose, bestätigt durch eine Röntgenaufnahme der Lunge; und Menschen, die Quarzstaub ausgesetzt sind, jedoch mit normaler Röntgenstrahlung. „Normale Probanden hatten einen normalen CC16-Wert, aber Patienten, die Quarzstaub ausgesetzt waren, hatten einen niedrigeren CC16-Wert, und der CC16-Wert bei Probanden mit bestätigter Silikose war wesentlich niedriger als normal“, sagte Sarkar. „Daher kamen wir zu der Hypothese, dass der Wert von CC16 umgekehrt proportional zur Lungenschädigung war.“

In einer zweiten Studie wurden Lungenschäden, die anhand der Größe der „Schatten“ auf Röntgenaufnahmen der Lunge bestimmt wurden, als leicht, mittelschwer oder schwer eingestuft. Von den 149 Probanden in der Studie waren 32 gesund, acht hatten eine leichte Schädigung, 76 eine mittlere Schädigung und bei 33 war die Lungenschädigung schwerwiegend. „Als wir den Biomarker CC16 untersuchten, stellten wir fest, dass der Wert mit zunehmender Lungenschädigung allmählich abnahm.“

Im Jahr 2022 bat die Internationale Kommission für Arbeitsmedizin mit Sitz in Italien Sarkar, seine Arbeit vorzustellen. Gottesfeld war Co-Vorsitzender des Kommissionsausschusses für Quarzstaubexposition und Tuberkulose und leitete das Webinar, in dem Sarkar seine Forschung zu Früherkennungsmethoden für Silikose vorstellte.

Das von Sarkar und seinem Team entwickelte SCREENING-KIT ähnelt ein wenig einem Schwangerschafts- oder Covid-19-Test: Hier gibt ein Benutzer jedoch einen Blutstropfen in ein Loch im Gerät, das wichtige Bestandteile des Blutes trennt und den Biomarker CC16 erkennt . Anschließend zeigt das Gerät eine Zeile an, wenn der Patient gesund ist, und zwei bis vier Zeilen, wenn eine Lungenschädigung vorliegt.

Sarkar und Carr betonten beide, dass Silikose mit Tuberkulose zusammenhängt, einer in Indien weit verbreiteten Krankheit, die nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2021 28 Prozent der weltweiten Tuberkulosefälle ausmacht. „Dieses Kit ist nicht nur für die Bekämpfung von Silikose, sondern auch für die Bekämpfung von Tuberkulose wichtig“, betont Sarkar.

Obwohl das Kit nur das Vorliegen einer Lungenschädigung testet, kann bei einem Patienten Silikose diagnostiziert werden, wenn er eine Lungenschädigung hat und in der Vergangenheit in Umgebungen gearbeitet hat, in denen er möglicherweise Quarzstaub ausgesetzt war. Und diejenigen Arbeiter, die keiner Kieselsäurebelastung ausgesetzt sind, können dann auf Tuberkulose untersucht werden.

Der größte Nachteil des Kits besteht darin, dass es keinen quantitativen Wert für CC16 liefert, was bei der Behandlung von Silikose hilfreich wäre. Das Unternehmen, das von der Regierung mit der Herstellung der Kits beauftragt wurde, Axiva Sichem Biotech, Delhi, sagte Sarkar, dass die weitere Entwicklung „eine enorme Investition erfordern würde, für die sie derzeit nicht gerüstet sind“, sagte er. Sarkar betonte auch, dass es wichtig sei, das Kit erschwinglich und benutzerfreundlich zu halten. „Ich musste ein Kit entwickeln, das von Dorfbewohnern oder Menschen mit minimaler Ausbildung verwendet werden kann.“

Der Preis des Screening-Kits wird vom Hersteller festgelegt und dürfte laut Singh, dem Wissenschaftler, der dem Bewertungsausschuss angehört, zwischen etwa 1,20 und 2,40 US-Dollar liegen. „Es ist uns wichtig, dass die Ausrüstung für jedermann erschwinglich ist“, sagte er. „Die Mehrheit der Tagelöhner wird es teuer finden“, fügte er hinzu, „aber es ist kostengünstiger, als eine offizielle Diagnose vom Krankenhaus per Röntgenaufnahme des Brustkorbs zu erhalten.“ Und Sarkar sagte, dass er und sein Team zwar einen Teil des Erlöses verdienen würden, der Großteil des Geldes jedoch an den Hersteller gehen würde.

Nayab Sultan, ein Experte für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in Kanada, der die Southern Africa Miners Association berät, die etwa 350.000 ehemalige Bergleute und ihre Angehörigen im gesamten südlichen Afrika vertritt, sagte, er habe Sarkar zum ersten Mal auf LinkedIn kontaktiert, nachdem er auf seine frühen Forschungsergebnisse gestoßen sei. Sultan war neugierig, ob das frühe Screening auf Silikose zu einem kostengünstigen Kit entwickelt worden sei – das, wie Sarkar ihm sagte, zu diesem Zeitpunkt in der Entwicklung sei. Sultan prüft derzeit, ob das Kit für seine Arbeit mit SAMA verwendet werden könnte.

Während Sultan die Grenzen des Kits versteht, „auch wenn es nur eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit bietet, zu sagen: ‚Hey, diese Person braucht Aufmerksamkeit‘“, sagte er, „ist das gut genug für uns, denn im Moment müssen wir verstehen, was wir tun müssen.“ ist, dass manche Menschen asymptomatisch sein können.“

Was die Arbeiter in Westbengalen betrifft: „Es wäre gut, wenn es für Menschen wie uns eine Lösung gäbe“, sagte Bazlur Rahman Gazi. „Das Problem ist, dass die meisten Menschen nichts von Silikose wissen. Es interessiert niemanden, weil davon nur arme Menschen betroffen sind.“

UPDATE: In einer früheren Version dieses Artikels wurden zwei Fabrikarbeiter fälschlicherweise als Bijali Rahaman und Elem Basokazi identifiziert. Die korrekten Namen sind Bazlur Rahman Gazi und Elem Gazi. Der Artikel bezog sich auch fälschlicherweise auf eine Initiative der indischen Regierung zur Unterstützung von Silikosepatienten und zur Sensibilisierung für die Krankheit. Das Programm wird von der Regierung des Bundesstaates Westbengalen durchgeführt. In dem Artikel wurde fälschlicherweise angegeben, dass Samit Carr mit Dharmendra Singh an der Evaluierung eines Screening-Kits gearbeitet habe, das einen Biomarker erkennen könne, der auf Lungenschäden hinweist. Carr und Singh waren beide Teil derselben Studie, arbeiteten jedoch nicht direkt zusammen. Schließlich enthielt der Artikel eine falsche Bewertung des Biomarker-Kits durch einen Ausschuss der Internationalen Kommission für Arbeitsmedizin bei einem Treffen im Jahr 2022, bei dem Kamalesh Sarkar seine Arbeit vorstellte. Das Komitee gelangte zu keiner Schlussfolgerung hinsichtlich der Vorzüge des Kits oder der Notwendigkeit weiterer Forschung.

Agnee Ghosh

Agnee Ghosh ist eine in Indien lebende Journalistin, die sich mit den Themen Geschlecht, Gesundheit und Umwelt beschäftigt. Ihre Texte sind in BBC Future, NPR, Vice, The New Humanitarian und anderen Medien erschienen.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 16. August auf Undark veröffentlicht. Lesen Sie den Originalartikel.